Real Estate Podcast

Paul Frederik Schulz-Greve (HAWK-Fakultät Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen)
Der Real Estate Science Podcast der HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen – holt Forscherinnen und Forscher sowie Studierende der Hochschule ans Mikro. 

Wer wohnt wozu? Ein Blick auf Mieter, Eigentümer und Vermieter (E04 S02)

Wie Einkommen, Erbschaften und Bildung den Wohnstatus beeinflussen – spannende Einblicke in finanzielle Chancen und Herausforderungen

15.06.2025 31 min Paul Frederik Schulz-Greve (HAWK-Fakultät Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen)

In dieser Folge zu Gast: Lea Aldag, Real Estate Scientist und HAWK-Studentin. Sie spricht über die finanziellen Unterschiede zwischen Mietern, Eigentümern und Vermietern. Lea erklärt, welche Rolle Einkommen, Erbschaften und Bildung dabei spielen, wer finanziell stabil ist und wer beim Aufbau von Vermögen im Nachteil ist. Sie beleuchtet, wie der Wohnstatus die finanzielle Sicherheit prägt und welche politischen Maßnahmen notwendig sind, damit Chancen gerechter verteilt werden. 

Shownotes
Quellen:
[1] Europäische Zentralbank (2013). "The Eurosystem Household Finance and
Consumption Survey: Results from the First Wave." ECB Statistics Paper Series, No. 2.
Online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpsps/ecbsp2.pdf.

[2] Fessler, P., & Schürz, M. (2018). "Private Wealth Across European Countries: The Role
of Income, Inheritance, and the Welfare State.“. Online verfügbar unter: https://
www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpwps/ecbwp2147.en.pdf.

[3] Bover, O. (2008). "Wealth Inequality and Household Structure: U.S. vs. Spain."
European Economic Review, 54(6), 732-750.

[4] Europäische Zentralbank (2016). "The Household Finance and Consumption Survey:
Results from the Second Wave.“. Online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/pub/
pdf/scpsps/ecb.sps18.en.pdf.

[5] Korsgaard, S. (2020). „Incorporating funding costs in top-down stress tests“. Online
verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jfs.2020.100798.

[6] Angrisani, M., Samek A., Kateyn, A. (2021). „Introduction to the Special Issue
on New Longitudinal Data for Retirement Analysis and Policy.“ Cambridge
University Press. Online verfügbar unter: https://www.cambridge.org/ core/journals/journalof-
pension-economics-and-finance/article/ introduction-to-the-special-issue-on-newlongitudinal-
data-for-retirement-analy 96F806D42F531911F146016A81AD9EF7.

[7] Fessler, P., Schürz, M (2018). „Private Wealth Across European Countries: The Role of
Income, Inheritance and the Welfare State.“ Jurnal of Human Develope- ment and
Capabilities. Online verfügbar unter: https://www.tandfonline. com/doi/abs/
10.1080/19452829.2018.1507422.

[8] Mathä, T. Y. et al. (2014). „How do households allocate their as- sets? Stylised facts
from the Eurosystem household finance and consumption survey.“ WORKING PAPER
SERIES - No. 1722. Online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpwps/
ecbwp1722.pdf? 1efa91927d4dc68d97ba95f95e8d594d.
Seite 21 von 29

[9] Adam, K., & Tzamourani, P. (2016). "Distributional Consequences of Asset Price
Inflation in the Euro Area." European Economic Review, 89, 172-192. DOI. Online
verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/ pii/
S0014292116301234.

[10] Arrondel, L., Roger, M., & Savignac, F. (2014). „Wealth and income in the euro area:
Heterogeneity in households’ behaviours?“ WORKING PAPER SERIES - No. 1709. Online
verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/ scpwps/ecbwp1709.pdf?
58da988f04f6180906524c61da777395.

[11] Zhang, Y., Yuan, Y., Zhao, G. (2025). An empirical study on the impact of household
debt level on consumption behavior: Based on the mechanism of the housing provident
fund system and risk. Finance Research Letters Volume 72, February 2025, 106507.
preference. Online verfügbar unter: https://doi.org/ 10.1016/j.euroecorev.2013.03.001.

[12] Christelis, D., Georgarakos, D., Jappelli, T., & Van Rooij, M. (2019). "Household
Wealth and Retirement Decisions: Evidence from Europe." ECB Working Paper Series,
No. 2301. Online verfügbar unter: https://www.ecb.europa. eu/pub/pdf/scpwps/
ecb.wp2301.en.pdf.

[13] Grabka, M. M., Westermeier, C. (2014). „Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in
Deutschland.“. Online verfügbar unter: https://www.econstor.eu/handle/10419/93122.

[14] Tiefensee, A., & Spannagel (2018). „Ungleichheit der Einkommen und Vermögen in
Deutschland.“. Online verfügbar unter: https://www.nomos-elibrary.de/de/
10.5771/0342-300X-2018-5-413. pdf.

[15] Baldenius, T., Kohl S., & Schularick, M. (2019). "Die neue Wohnungsfrage: Gewinner
und Verlierer des deutschen Immobilienbooms.“. Online verfügbar unter: https://
www.researchgate.net/publication/333856266_Die_neue_ Wohnungsfr

Weitere Folgen

"Stadt, Land, Stress? – Forschung zum Umzugsverhalten verschiedener Einkommensgruppen (E03 S02)

Welchen Einfluss finanzielle und nicht-finanzielle Faktoren auf die Wohnortwahl haben: Ein Experiment

15.05.2025 36 min

In dieser Folge zu Gast: Lisa Mertensmeier, Real Estate Scientist und Alumna der HAWK. Sie spricht über ihr spannendes Experiment im Immobilienmanagement: Zi...

Bleiben oder gehen? Wohnungssuche im Verhaltensexperiment (E02 S02)

Wie Einkommen und Wohnraummängel unser Umzugsverhalten beeinflussen

15.04.2025 22 min

In dieser Folge zu Gast: Moritz Müller, Real Estate Scientist. Er spricht über sein spannendes Experiment im Immobilienmanagement. Ziel des Experiments ist e...

"Feuerwehrmann" der Immobilienwirtschaft (E01 S02)

Zu Gast im Real Estate Podcast: Verw.-Prof. Dr. Wilhelm Hammel

15.03.2025 44 min

Im Podcasttitel fehlt ein klein wenig, inhaltlich gibt es aber dafür umso mehr: Das Wörtchen „Science“ ist in der Headline zugunsten einer etwas neueren Ausr...

Feedback geben

Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest einfach mal Danke sagen? Hier erreichst du uns:  

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts